Persönliche Daten
Datenbanken werden überall dort eingesetzt, wo große Datenmengen gespeichert und verarbeitet werden müssen. Das ist bereits aus dem Unterricht bekannt. Bisher wurden Daten jedoch gespeichert, ohne dabei Unterschiede bezüglich der Sensibilität zu machen und die Frage zu stellen: Welche Daten müssen besonders geschützt werden?
Das soziale Netzwerk AllMyFriends
Nach den zahlreichen Datenschutzskandalen der letzten Zeit fasst Tom, der kurz davor steht, die 9. Klasse am Gymnasium abzuschließen, einen kühnen Plan: Da er seine persönlichen Daten, also die Daten, die direkt seiner Person zugeordnet werden können, keinem "anonymen Unternehmen" im Internet mehr anvertrauen möchte, muss ein eigenes soziales Netzwerk her, das nur für Schüler gedacht ist. Ein Name ist schnell gefunden: AllMyFriends! Zusammen mit David und Julia aus der 11. Klasse, die das Programmieren übernehmen sollen, macht er sich an die Arbeit.
Aufgrund seiner umfassenden Erfahrungen aus dem Informatikunterricht ist Tom für die Datenbank verantwortlich. Dazu muss er sich überlegen, welche Daten über seine zukünftigen Benutzer gespeichert werden sollen und welche Daten diese überhaupt angeben wollen...
Aufgabe 1: Markiere in der folgenden Übersicht die persönlichen Daten, die du einem sozialen Netzwerk anvertrauen würdest.
Der Wert der Daten - Meta mit über 754 Milliarden Dollar bewertet

Der Meta-Konzern mit seinen sozialen Netzwerken Instagram, WhatsApp und Facebook hatte im Jahr 2022 einen Umsatz von 116,6 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon wurden mit dem Anzeigen von Werbung verdient. Auf Social Media geschaltete Werbeeinblendungen sind deshalb so wertvoll, weil, im Gegensatz zu Werbeanzeigen in der Zeitung, jedem Nutzer exakt die Produkte angezeigt werden, für die er sich am wahrscheinlichsten begeistern lässt. Die Computer des Unternehmens werten mit komplizierten Algorithmen alle Informationen aus, die ein Nutzer über sich bekannt gibt, und stimmen die Werbung so besser auf ihn ab als das die besten Marketing-Spezialisten jemals ohne Mitwirkung der Nutzer könnten.
Bei seinem Börsengang im Jahr 2012 wurde das Kernunternehmen Facebook mit über 100 Milliarden Dollar bewertet, mittlerweile sind es bei dem daraus entstandenen Weltkonzern Meta über 754 (Stand 2023). Doch worin liegt eigentlich der Wert des Unternehmens? Lediglich ein sehr geringer Teil entfällt auf physisch vorhandene Werte wie Gebäude, Server, Computer und andere Betriebsausstattung. Der größte Wert des Unternehmens sind seine Daten. Mit über drei Milliarden täglich aktiven Benutzern, die Instagram, Facebook und Co. freiwillig mit ihren Hobbys und Interessen versorgen, kann das Unternehmen auf unvorstellbar große Datenmengen zurückgreifen, die über Werbeanzeigen zu barem Geld werden.
Aufgabe 2:
Notiere dir auf deinem Arbeitsblatt drei Gründe, aus denen deine persönlichen Daten für die Eigentümer von sozialen Netzwerken interessant sein könnten.
Aufgabe 3:
Diskutiere mit deinem Banknachbarn, welche Gefahren aus der gemeinsamen Speicherung all dieser Daten hervorgehen könnten. Haltet die Ergebnisse stichpunktartig auf dem Arbeitsblatt fest.
Alle Aufgaben gelöst?
...dann geht's weiter zum nächsten Thema.